Abendführungen 2018: Orte der Identität. Quartier und Denkmalpflege im Dialog

Zum Thema
Bei den diesjährigen Abendführungen Orte der Identität. Quartier und Denkmalpflege im Dialog begibt sich die Denkmalpflege gemeinsam mit den Quartiervereinen Bruderholz, St. Johann und Breite-Lehenmatt sowie der Planungsgruppe Gundeldingen auf die Suche nach identitätsstiftenden Orten im Quartier. Im Austausch wird erörtert, welches die Bauten, Strassen, Plätze, Freiräume sind, die einem Quartier das Unverwechselbare und Einzigartige verleihen, es zur individuellen und kollektiven «Heimat» machen. Welche Rolle spielt dabei Baukultur? Und wie wird Baukultur überhaupt definiert? Die Denkmalpflege freut sich auf vielfältige Begegnungen und Gespräche; und verspricht sich auch wichtige Impulse für ihre alltägliche Arbeit mit der Baukultur in den Basler Quartieren.
Programm Abendführungen 2018: Orte der Identität
Donnerstag, 19. April, 18.30–20 Uhr
Baukultur schafft Identität
Podiumsdiskussion als Auftakt zu beiden Führungszyklen
Mit: Beat Aeberhard, Kantonsbaumeister; Harry Gugger, Architekt; Daniel Schneller, Kantonaler Denkmalpfleger; Joëlle Zimmerli, Soziologin und Planerin FSU; Moderation: Caspar Schärer, Publizist und Geschäftsführer Bund Schweizer Architekten BSA
Ort: Kleines Klingental, Unterer Rheinweg 26, Grosses Refektorium
Donnerstag, 3. Mai, 18–19.30 Uhr
Das Bruderholz-Quartier
Führung: Daniel Schneller und Reto Bieli, Kantonale Denkmalpflege, zusammen mit Mitgliedern des Neutralen Quartiervereins Bruderholz
Treffpunkt: Vor der QuartierOASE Bruderholz, Bruderholzallee 169; Ausklang mit Apéro
Donnerstag, 14. Juni, 18–19.30 Uhr
Das Breite-Quartier
Führung: Daniel Schneller, Anne Nagel und Romana Anselmetti, Kantonale Denkmalpflege, zusammen mit Mitgliedern des Neutralen Quartiervereins Breite-Lehenmatt
Treffpunkt: Vor der Don Bosco-Kirche, Ecke Waldenburgerstrasse/Weidengasse; Ausklang im Rheinbad/Rhybadhysli Breite
Donnerstag, 13. September, 18–19.30 Uhr
Das Gundeldinger Quartier
Führung: Daniel Schneller, Thomas Lutz und Romana Anselmetti, Kantonale Denkmalpflege, zusammen mit Mitgliedern der Planungsgruppe Gundeldingen
Treffpunkt: Tellplatz, vor den Wohnhäusern Tellplatz 9 und 10; Ausklang in einer Beiz im Quartier
Donnerstag, 25. Oktober, 18–19.30 Uhr
Das St. Johann-Quartier
Führung: Daniel Schneller und Dirk Schmid, Kantonale Denkmalpflege, zusammen mit Mitgliedern des Neutralen Quartiervereins St. Johann
Treffpunkt: St. Johanns-Tor, St. Johanns-Vorstadt 110; Ausklang im Stellwerk/Bhf. St. Johann